R-Raymon Bikes können Sie ausschließlich über den Fachhandel erwerben. Einen Husqvarna Händler in Ihrer Nähe können Sie mit Hilfe unserer Händlersuche finden.
Beim Tausch von Fahrwerkskomponenten müssen unbedingt die Maße der originalen Teile übernommen werden. Speziell bei den Federelementen (Dämpfern) muss darauf geachtet werden, dass Einbaulänge, Einbaumaße der Buchsen und der Hub mit den originalen Federelementen übereinstimmen. Bei anderen Abmessungen verschlechtert sich das Fahrverhalten und kann u.U. sogar zu Rahmenschäden führen. Bei den Federgabeln muss darauf geachtet werden, dass der Gabel Schaft mit dem Lenkkopflager kompatibel ist. Bei unterschiedlichen Maßen ist das Rad nicht fahrtauglich.
Es sind maximal die Bremsscheibendurchmesser zugelassen, die auch tatsächlich an den Modellen einer bestimmten Serie und eines bestimmten Modelljahres verbaut wurden. Dies gilt sowohl für hinten, als auch für vorne, auch wenn der Gabelhersteller größere Bremsscheiben für sein Gabelmodell freigeben sollte.
Grundsätzlich lautet unsere Aussage hierzu, die original verbaute Reifengröße nicht zu überschreiten.
Doch auch beim Tausch der Original-Bereifung gegen eine Bereifung gleicher Größe, aber eines anderen Herstellers ist Vorsicht geboten. Reifen können trotz gleicher Größenangaben von Hersteller zu Hersteller in Breite und Höhe variieren! Aus diesem Grund und auch aufgrund der Tatsache, dass es beim verbleibenden Platz zwischen Reifen und feststehenden Teilen (Rahmen, Gabel und sonstige Teile) um Millimeter geht, ist es unerlässlich zu prüfen, ob ein Austauschreifen genug Platz hat.
Folgende Mindestabstände von Reifen zu feststehenden Teilen müssen erfüllt sein:
R-Raymon FACHHÄNDLER Der erste Weg geht immer zum R-Raymon -Fachhändler bei dem das Bike erworben wurde. Eine Verpflichtung zur Bearbeitung von Reklamationsfällen gilt nur für den R-Raymon Fachhändler, mit dem Sie den Kaufvertrag geschlossen haben. Andere R-Raymon Fachhändler können zwar auf freiwilliger Basis eine Reklamationsbearbeitung durchführen, sind aber nicht dazu verpflichtet.
Als Verschleißteile gelten insbesondere folgende Teile:
Verschleißteile benötigen einen regelmäßigen Service und Pflege, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Insbesondere bei hochbelasteten Bauteilen wie Kette und Lagersätzen ist ein regelmäßiger Tausch notwendig.
Bitte beachten Sie, dass Verschleißteile nicht der normalen Gewährleistungs- und Garantieregelung unterliegen.
Grundsätzlich ist in einem Schadensfall der R-Raymon Fachhändler, bei dem Sie das Bike erworben haben, immer Ihr zentraler Ansprechpartner. Er nimmt den Schaden auf und setzt sich mit uns in Verbindung, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Der Fachhändler übernimmt auch die weitere Koordination, wie die terminliche Abstimmung sowie die eigentliche Reparatur.
Nein das ist nicht möglich! Unsere Bikes können sie nur über den Fachhändler beziehen.
Unsere R-Raymon Bikes sind ALLE für ein max. Gesamtgewicht von 120Kg zugelassen.
max. zul. Gesamtgewicht = Gewicht des Rades incl. Fahrer mit kompletter Bekleidung und Gepäck.